Mehr Infos zur Schweiz an der IDT 2025
​Die Schweiz ist ein mehrsprachiges, aber (auch) deutschsprachiges Land - und damit Teil des amtlich deutschsprachigen Raums (DACH- oder DACHL-Raums). Deshalb engagiert sich die Schweizer DaF/DaZ-Gemeinschaft im Kontext des Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrerverbands (IDV e.V.).
Der IDV ist Ausrichter der Internationalen Deutschlehrerinnen- und Deutschlehrertagung (IDT), welche alle vier Jahre stattfindet. ​Die IDT 2025 findet vom 28. 7. bis 1. 8. 25 in Lübeck statt.
Expertinnen und Experten für DaF/DaZ, die in der Schweiz in Bildung, Forschung, Lehre, Sprachförderung und anderen DaF/DaZ-Bereichen tätig sind, engagieren sich im Fachprogramm, z. B. mit Fachvorträgen oder als Sektionsleitende.
Unter dem Patronat der Schweizerischen Botschaft in Berlin und im Rahmen des DACH-Prinzips, das für die sprachliche und kulturelle Vielfalt von Deutsch steht, präsentiert sich die Schweiz an der IDT 2025 unter dem Motto «Vielfalt er:leben».
Realisiert wird der Auftritt durch die Fachverbände AkDaF und Ledafids mit Unterstützung von Präsenz Schweiz, Movetia, ZHAW, Uni FR, HEP VD, UNIL und weiteren Partnern(s. DaF/DaZ CH, Zugänge zur Schweiz).
Bei der Planung orientierte man sich am erfolgreichen ersten Auftritt der Schweiz an der IDT 2022 in Wien unter Leitung von Brigitte Forster Vosicki (www.mitsprachenteilhaben.ch). Für das Teilen ihrer Erfahrungen aus Wien bedankt sich das Projektteam 2025 herzlich bei Cornelia Gick und Martin Baumgartner.
​